Bei EPS steht die Qualität unserer Produkte im Zentrum unseres Handelns. Unser Anspruch: Fehler frühzeitig erkennen, Prozesse kontinuierlich optimieren und jederzeit professionell reagieren – im Sinne unserer Kunden und Partner.
Unsere Qualitätsmanagerin verantwortet die Qualitätsprüfung sowie die Überwachung der Serienfertigung. Sie analysiert systematisch, ob Reklamationen vorliegen. Liegen keine Reklamationen vor, wird ein 100%-Test durchgeführt – digital unterstützt und voll integriert in den Fertigungsprozess. Dieser umfasst Funktionstests, ICT-Verfahren und gewährleistet, dass alle Bauteile den höchsten Anforderungen entsprechen.
Tritt ein Reklamationsfall ein, steht eine schnelle und transparente im Fokus. Unser Ziel ist es, nicht nur zu reagieren, sondern aktiv zur Kundenzufriedenheit beizutragen – durch direkte Kommunikation, technische Analyse und pragmatische Umsetzung. Und dabei nutzen wir u.a. Methoden wie 8D-Reports mit festgelegten Antwortzeiten. Eine schnelle Umsetzung gibt es jedoch nicht nur beim 8D-Report, sondern auch bei der eigentlichen Behebung der Reklamation. Auch diese Zeiten messen und optimieren wir stetig.
Auch bei Stornierungen zeigt sich, wofür wir stehen: Flexibilität in der Abwicklung, Professionalität im Umgang mit Partnern und eine digitale, transparente Kommunikation entlang der gesamten Lieferkette. Durch das Splitten von Materialbeständen und enge Abstimmungen mit Lieferanten minimieren wir Kosten und ermöglichen reibungslose Prozesse – auch in Ausnahmesituationen.
EPS steht für ganzheitliche Qualität, getragen von klaren Werten: Flexibilität, Professionalität und Partnerschaftlichkeit. Diese Prinzipien prägen nicht nur unseren Reklamationsprozess, sondern unser gesamtes Handeln – partnerschaftlich, zuverlässig und zukunftsorientiert.