Presseartikel & Vorträge
Willkommen in unserer Rubrik für Presseartikel und Vorträge. Hier finden Sie alle Veröffentlichungen, Fachbeiträge, Interviews sowie Ankündigungen unserer Vorträge bei der Elektronikpraxis.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Trends und Innovationen in der Elektronikbranche.
                „Haben Sie Fragen zu unseren Artikeln, Vorträgen oder möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren?  
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!“
Kontakt

EPS beim EMS-Tag 2025: Austausch über die Zukunft der Elektronikfertigung
Beim diesjährigen EMS-Tag 2025 war Andreas Blaut, Geschäftsführer der EPS Electronic Products & Systems GmbH, als Referent vertreten.
In seinem Vortrag „Moderne Führungskultur im Produktionsbetrieb“ beleuchtete er, wie werteorientierte Führung Motivation und Eigenverantwortung im Unternehmen stärkt.
Die Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS berichtet in ihrem Beitrag über die Veranstaltung und die aktuellen Entwicklungen in der EMS-Branche.
Mehr dazu im Artikel der ELEKTRONIKPRAXIS:

Vortragsankündigung in der ElektronikPraxis
Im Rahmen des EMS-Tag 2025 beleuchtet Susanne Braun anhand der EPS GmbH, wie moderne Führung jenseits veralteter, bürokratischer Strukturen nachhaltigen Wandel ermöglicht. Andreas Blaut, Geschäftsführer der EPS, zeigt praxisnah, wie eine klare Führungsverpflichtung, strukturierte Managementteams und gemeinsame Visionen eine Kultur schaffen, in der Mitarbeitende Verantwortung übernehmen, Entscheidungen schneller getroffen werden und Resilienz gestärkt wird — insbesondere in herausfordernden Zeiten wie der Pandemie und wirtschaftlichen Abschwächungen
Die Ankündigung von Frau Susanne Braun finden Sie unter folgendem Link:

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht
Im aktuellen silicon-Beitrag gibt Enisa Blaut, Leiterin für Vertrieb und Marketing bei EPS, spannende Einblicke in die Transformation des mittelständischen Elektronikunternehmens. Mit rund 50 Mitarbeitenden verfolgt EPS einen klaren Kurs: Werteorientierung, Kundennähe und eine moderne Kommunikation prägen sowohl die interne Organisation als auch den Auftritt nach außen. Dabei wird Marketing nicht mehr nur als Werkzeug verstanden, sondern als echte Führungsdisziplin, die den strategischen Kurs des Unternehmens mitgestaltet. So zeigt EPS, wie mittelständische Industrieunternehmen mit Haltung und Innovationskraft neue Maßstäbe setzen können.
Das vollständige Interview mit Enisa Blaut finden Sie hier.

Überleben im Umbruch – EPS-Geschäftsführer im Fachbeitrag der Digital Business Cloud
In der aktuellen Ausgabe des Digital Business Cloud Magazins analysiert Andreas Blaut, Geschäftsführer der EPS GmbH, die tiefgreifenden Herausforderungen, mit denen sich die deutsche Industrie konfrontiert sieht – von steigenden Energiekosten über Bürokratie bis hin zu einem überlasteten Steuersystem.
In seinem Beitrag „Überleben im Umbruch“ zeigt er auf, warum es jetzt mehr denn je auf ein zeitgemäßes Führungsverständnis, strategische Weitsicht und ein radikal neues Mindset ankommt. Wie Unternehmen durch proaktives Handeln wieder handlungsfähig werden und welche Rolle dabei Innovationskraft und Unternehmenskultur spielen.
Das vollständige E-Paper finden Sie unter: https://www.digitalbusiness-magazin.de/e-paper/

Materialengpässe in der Elektroindustrie nehmen zu
Die aktuelle ifo-Studie zeigt: Materialengpässe bleiben eine große Herausforderung für die Elektroindustrie. Trotz wachsender Nachfrage erschweren Lieferkettenprobleme und knappe Rohstoffe die Produktion.
Als EPS Elektronic verfolgen wir diese Entwicklungen genau, um unsere Kunden weiterhin mit zuverlässigen Lösungen, hoher Qualität und bestem Service zu unterstützen.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel der ifo-Studie:

Die Zukunft wird eher rau, nicht rosiger“ – Ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen des deutschen Mittelstands
In einem kürzlich veröffentlichten Gastbeitrag im Business Punk Magazin beleuchtet Enisa Blaut, Leiterin Vertrieb und Marketing bei der EPS Electronic Products & Systems GmbH, die aktuellen Herausforderungen, vor denen der deutsche Mittelstand steht. Sie beschreibt die wirtschaftlichen und technologischen Umbrüche, die viele Unternehmen zu tiefgreifenden Veränderungen zwingen.
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen zeigt Blaut auf, wie EPS diesen Wandel erfolgreich meistert. Im Zentrum stehen dabei eine moderne, transformative Führungskultur, die konsequente Kundenzentrierung und die Förderung eigenverantwortlichen Handelns innerhalb klar definierter Leitplanken. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der Mitarbeitenden als Schlüssel zum Erfolg.
Der Artikel dient als inspirierendes Beispiel dafür, wie mittelständische Unternehmen durch Mut zur Veränderung und klare strategische Ausrichtung gestärkt aus Krisen hervorgehen können.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier:

Funktioniert moderne Führung in der Produktion?“ auf der FED-Konferenz in Lübeck.
Viele Produktionsunternehmen setzen weiterhin auf klassische Führungsstile.
Der Vortrag beleuchtet die Entwicklung vom autoritären über bürokratische, transaktionale und partizipative Modelle bis hin zur transformationalen Führung.
Letztere basiert nicht auf Kontrolle oder Belohnung, sondern auf Vision, Inspiration, Werten und der gezielten Entwicklung von Mitarbeitenden.
Ziel ist es, Identifikation, Motivation und Eigenverantwortung im Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Am Beispiel der EPS GmbH wird dargestellt, wie eine moderne Führungskultur erfolgreich in einem industriellen Umfeld eingeführt werden kann.
Der Wandel begann mit einem klaren Führungsbekenntnis, strukturellen Anpassungen, dem Aufbau eines neuen Führungsteams sowie gezielten Neueinstellungen. Ergänzt wurde dies durch ein unternehmensweites Schulungsprogramm, das ein gemeinsames Führungsverständnis etablierte.
Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke in den Kulturwandel eines Produktionsunternehmens. Die Zuhörenden erfahren, welche Voraussetzungen moderne Führung benötigt, wie typische Widerstände überwunden werden können und welche messbaren Erfolge sich durch werteorientierte, transformationale Führung erzielen lassen.